Ich habe mir so einiges vorgenommen diese Woche, ob mir alles gelingt, das ist eine andere Frage. Schauen wir mal. Den Montag habe ich damit verbracht Beiträge zu planen, damit die Woche hier mal Schwung reinkommt.
Infos zum Projekt | |
---|---|
Wolle | Pro Lana Silver Socks (75 % Schurwolle, 25% Polyamid) |
Nadeln & Zubehör | 2,5 mm Nadelspiel Schere Wollnadel Maschenmarkierer |
Anleitung | Stinos ohne Anleitung Shadow-Wrap-Ferse von Youtube |
Verwendung | Vorrat |
Größe | 38/39 |
Gruß Martin
Solche Fersen stricke ich auch immer.
Ich finde, sie passen besser als die herkömmliche Ferse.
Bei mir heißt sie allerdings Bumerang-Ferse.
Liebe Grüße
Sodala, jetzt habe ich mir den Link angesehen, den du oben eingesetzt hast und jetzt werde ich natürlich bei meinem nächsten socken, der gerade in Arbeit ist, diese Shadow-Wrap-Ferse probieren.
Danke dir für diesen tipp !
Liebe Grüße noch mal
Gerne Jutta. Ich hab vor einigen Jahren mal die Bummerang-Ferse probiert und kam damals gar nicht klar. Nun klappt es mit der Shadow-Wrap super. Nun schaue ich je nach Socken was besser passt. ^^ Viel Spaß beim Ausprobieren und falls Fragen sind, melde dich ruhig.
Ah, wenn das die Bumerang-Ferse ist, dann stricke ich die auch immer.
Nana
Ja leicht abgewandelt aber von der Grundidee ähnlich Nana.
Lieber Martin,
sieht toll aus.!
Ich stricke für mich aber lieber die Käppchenferse die passt bei meinen dicken Knöcheln besser.
Liebe Grüße, Marita
Das ist die andere Ferse. Die stricke ich dann immer als verstärkte Ferse mit den Hebemaschen. Das entscheide ich mittlerweile je nach Socken.
Schick deine Socken, diese Ferse hab ich noch nie gestrickt, ich stricke immer die Bummerang und seit kurzem eine mit Zwickel, die gefällt mir viel besser und es gibt auch keine Löcher mehr.
Die Shadow-Rap möchte ich aber auch noch probieren, mal sehen was da der Unterschied ist.
lg Martina
Also mir gefällt sie gut Martina, mal sehen wie sie dir gefällt 😀